Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Wenn die Versorgung demenziell erkrankter Menschen in der häuslichen Umgebung nicht mehr gewährleistet werden kann, erfolgt in der Regel der Umzug in eine stationäre Einrichtung. Alternativ gibt es ambulant betreute Wohngemeinschaften, die demenzkranken Menschen die Chance bieten, weiterhin in einer familienähnlichen Umgebung zu leben. Der Tagesablauf orientiert sich an den individuellen Gewohnheiten und Bedürfnissen der Bewohner. In Wohngemeinschaften sind Menschen mit Demenz bzw. deren rechtliche Vertreter Mieter eines Privatraumes und anteilig von Gemeinschaftsräumen. Die Betreuung erfolgt durch einen ambulanten Dienst, der rund um die Uhr im Haus vertreten ist.
Die Kontaktadressen zu Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz in und um Oldenburg sind in der Broschüre "Wegweiser Demenz" ab Seite 60 gelistet.
Bitte beachten Sie auch den Unterpunkt "Wohnangebot suchen" in diesem Menue. Dort eingestellte Angebote sind niemals älter als einen Monat, wir können aber nicht dafür garantieren, dass uns die freien Zimmer von den Projekten gemeldet werden.
Darüber hinaus vermittelt unsere Broschüre Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz detaillierte Informationen und nützliche Tipps, u.a. zum Aufbau, zur Finanzierung und zum Einsatz eines Pflegedienstes."Wir müssen allerdings darauf hinweisen, dass der Wegweiser nicht mehr aktuell ist. Er stammt aus der Gründungszeit dieser Wohnform - als selbst verantwortete Wohnpflegegemeinschaften noch häufig und auch praktikabel waren. Dies ist heutzutage nicht mehr der Fall - und wir müssen leider davon abraten, ein wirtschaftlich und organisatorisch so anspruchsvolles Projekt ohne professionelle Führung zu initiieren.Insofern wird der Wegweiser von uns als "historisch" betrachtet und nicht mehr aktualisiert.
Wir behalten ihn aber - als Reverenz an das Autorenteam - und weil er dazu beitragen kann, die Strukturen zu verstehen. Dies hilft sicher auch dabei, die konstruktive (ggf. auch kontrollierende) Zusammenarbeit mit Pflegedienst und Vermietung zu optimieren. "
Wichtige Punkte zu den Wohngemeinschaften finden sich auch auf dem Informationsblatt Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Da auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft nicht für jeden Menschen die passende Lösung ist, muss individuell entschieden werden, welche Wohnform am besten geeignet ist. Um die Suche nach einer persönlich passenden Wohn- und Betreuungsmöglichkeit zu erleichtern, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Wegweiser herausgegeben: Auf der Suche nach der passenden Wohn- und Betreuungsform - Ein Wegweiser für ältere Menschen.