Unterstützung und Entlastung
Unterstützungsangebote, ob Einzel- oder Gruppenbetreuung, regelmäßige ambulante Pflege oder Tagespflege, sind nicht nur Therapie für die Betroffenen, sondern vor allem auch Entlastungsangebote für die Angehörigen, damit die Erkrankten möglichst lange zu Hause bleiben können. Früher oder später werden jedoch der Versorgung in der eigenen Häuslichkeit meistens Grenzen gesetzt: Nachtaktivität, Selbst- und Fremdgefährdung, Widerstände bei der Pflege, Inkontinenz sowie Erschöpfung und/oder Erkrankung der pflegenden Angehörigen sind erfahrungsgemäß ausschlaggebend für die Entscheidung, die Erkrankten dauerhaft in einer stationären Einrichtung oder einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft unterzubringen.
Die Bedürfnisse nach zeitlicher Entlastung und psychosozialer Unterstützung teilen viele pflegende Angehörige. Verschiedene Angebote können daher bei der Betreuung und Pflege unterstützend wirken:
- Informationen (durch Bücher, das Internet und Filme),
- Info-Veranstaltungen
- Beratungsangebote
- Pflegekurse
- Selbsthilfegruppen bzw. Gesprächskreise für Angehörige
- Einzel- und Gruppenbetreuung für Menschen mit Demenz
- Tagespflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- betreuter Urlaub und Reha Maßnahmen